gisela oberbeck edition go

 

 

WERK-RAUM 

 

vom 25.2.-5.3. wird der Kopfbau in der Messestadt in eine offene Ateliersituation umgewandelt. Während der 10 tägigen Veranstaltung gibt es Konzerte Lesungen, Schattenperformances und eine wechselnde Ausstellung von go und T. Petresy.

 

 Eröffnung am Samstag,  25.2. 18 Uhr

 

19 Uhr: Jovita Dermota liest aus den Künstlerbüchern von edition go  Texte von Rose Ausländer, Tucholsky, Brecht, W. Benjamin u a.

anschließend werden Videos zu  einzelnen Buchprojekten gezeigt. 

 

Bitte entnehmen Sie das weitere                                                                    Programm (Workshops, Konzerte...)

 

der Website : www.kopfbauT.de. Ich werde versuchen auch hier immer aktuell anzukündigen.

Sa. 25.2.    Eröffnung des WERK-RAUMS

18 Uhr        mit einem Umtrunk und kurzer Vorstellung der Künstler*innen. Von 12-19 Uhr                      können Besucher*innen vorab den Raum besuchen.

 

19 Uhr        Lesung mit Jovita Dermota aus den Künstlerbüchern von edition go und                            einem illustrierten Buch von T Petresy werden Texte von P. Neruda, F. Kafka, R.                    Ausländer, SAID u.a. gelesen. Anschließend werden Videos zu einzelnen                                Buchprojekten gezeigt.

 

So. 26.2.

12-19 Uhr   offener WERK-RAUM Tagesschwerpunkt sind die Künstlerbücher (edition go),                        welche von den Besucher*innen durchgeblättert werden können.

 

14-16 Uhr   Workshop I Text und Bild

                  kleine graphische Übungen in Form von Leporellos oder Einblattarbeiten für                          interessierte Besucher*innen.

 

19 Uhr        Klang - Bild - Poesie

                 Dieses interdisziplinäre Zusammenspiel zwischen Masako Ohta (Piano Sounds),                   edition go (poetische Bücher & Schatten) und Jovita Dermota (Gedichte,                           Texte) bewegt sich zwischen klassischer Musik und Improvisation. Die                                   Veranstaltung ist eine künstlerische Uraufführung, die sich aus  Werkgruppen                         (edition go), improvisierter Musik, Poesie und der langjährigen Erfahrung der

                 Protagonistinnen nährt.

 

 

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::